Mehr als Oberfläche: Warum die Haut in den Wechseljahren neu gedacht werden muss

29.08.2025

Wenn wir an die Wechseljahre denken, sprechen wir über Hitzewallungen, Schlafstörungen oder Knochenschwund. Doch ein Organ bleibt oft im Schatten – die Haut.
Sie ist weit mehr als eine Hülle: ein hormonell sensibles Organ, das selbst Östrogene bildet und auf sie reagiert. Mit dem Rückgang des Östrogenspiegels verliert die Haut nicht nur an Spannkraft und Feuchtigkeit – sie verliert ein Stück ihrer biologischen Balance.

Ein aktueller Fachartikel (Viscomi et al., 2025) beschreibt, wie Kollagen, Elastin und Hyaluronsäure im Östrogenmangel rapide abnehmen (DOI-Link: https://doi.org/10.1111/jocd.70393). Und doch gibt es bis heute keine Leitlinien, die HRT gezielt für die Haut empfehlen. Die Haut bleibt ein blinder Fleck der Menopause-Medizin.

Hier setzen wir an – mit einem Ansatz, der zwei Ebenen klar unterscheidet:

Filler = Makro-Ebene
Eingriff in das Gewebe als Zellverband. Substanzen wie Hyaluronsäure oder CaHA ersetzen mechanisch Volumen. Sofort sichtbar, aber immer destruktiv und nicht regenerativ.

Stoßwelle = Mikro-/Zell-Ebene
Ein völlig anderes Prinzip: Die Stoßwelle erreicht die einzelne Zelle – insbesondere Fibroblasten. Sie aktiviert Mechanotransduktion, die Zellen beginnen wieder, Kollagen, Elastin und Hyaluronsäure zu bilden. Ein Prozess von innen heraus: Die extrazelluläre Matrix organisiert sich neu. Nicht destruktiv, sondern aktivierend und regenerativ. Das Ergebnis: zeitversetzt sichtbar, dafür nachhaltig.

Diese physikalische Ebene setzen wir in enger Zusammenarbeit mit Impulsa Medica um, unserem Partner am selben Standort in Bregenz. Während Femimed die hormonelle Basis (HRT, endokrinologische Betreuung) bietet, ergänzt Impulsa diese durch Stoßwelle, Magnetfeld und Photobiomodulation.

Das Zusammenspiel ist einzigartig: systemisch und zellulär, hormonell und mechanisch. Für Frauen in den Wechseljahren bedeutet das: keine kosmetische Korrektur, sondern eine medizinisch fundierte Regeneration der Haut.

Summary:
Die Haut in den Wechseljahren ist mehr als Kosmetik: Sie ist ein hormonelles Organ, das seine Balance verliert, wenn Östrogen sinkt. In enger Zusammenarbeit mit Impulsa Medica kombinieren wir HRT und physikalische Impulse wie die Stoßwelle – für eine natürliche Regeneration von innen heraus. Quelle: https://doi.org/10.1111/jocd.70393